- verwesen
- verfallen; (sich) zersetzen; (sich) auflösen; verkommen; modern; faulen; vergammeln; vermodern; gammeln (umgangssprachlich); verrotten; herunterkommen; verfaulen; verlottern (umgangssprachlich)
* * *
ver|we|sen [fɛɐ̯'ve:zn̩], verweste, verwest <itr.; ist:in Fäulnis übergehen (von toten menschlichen oder tierischen Körpern): die Leichen waren schon stark verwest; ein verwesender Leichnam, Kadaver.* * *
ver|we|sen1 〈V. tr.; hat; veraltet〉 verwalten [<mhd. verwesen <ahd. firwesan „jemandes Stelle vertreten“ <wesan „sein“ + fir „für, vor“]————————ver|we|sen2 〈V. intr.; ist〉 sich zersetzen, verfaulen [<mhd. verwesen <ahd. firwesenen „verfallen, vergehen“ + firwesan „aufbrauchen, verzehren“]* * *
1ver|we|sen <sw. V.; ist [mhd. verwesen, ahd. firwesenen (sw. V.) = verfallen, vergehen u. firwesan (st. V.) = aufbrauchen, verzehren, eigtl. = verschmausen]:sich (an der Luft) zersetzen; durch Fäulnis vergehen:die Leichen, die toten Pferde begannen zu v., waren schon stark verwest;ein verwesender Leichnam.2ver|we|sen <sw. V.; hat [mhd. verwesen, ahd. firwesan = jmds. Stelle vertreten, zu mhd. wesen, ahd. wesan, ↑ Wesen] (veraltet):(als Verweser) verwalten.* * *
1ver|we|sen <sw. V.; ist [mhd. verwesen, ahd. firwesenen (sw. V.) = verfallen, vergehen u. firwesan (st. V.) = aufbrauchen, verzehren, eigtl. = verschmausen]: sich (an der Luft) zersetzen; durch Fäulnis vergehen: Ich höre auf große Entfernungen Holz v. (Handke, Kaspar 99); die Leichen, die toten Pferde begannen zu v., waren schon stark verwest; ein verwesender Leichnam; Ü Die Wörter verwesen mir schon, noch während ich über ihnen brüte (Stern, Mann 425).————————
Universal-Lexikon. 2012.